Abschütteln von Raketen
Moderatoren: Rainlords, blindfury, Hanniball, Atlanta, feuerpfeil
Re: Abschütteln von Raketen
Komm halt ma ins TS, wenn welche online sind u. dann gibts Flugtraining...
Denn auf die Schnelle erklärt, kannste eh nix mit anfangen! Das muß man ganz einfach üben!!
Denn auf die Schnelle erklärt, kannste eh nix mit anfangen! Das muß man ganz einfach üben!!

Re: Abschütteln von Raketen
Generell:
-> tief am Boden fliegen, so dass die Waffe nicht freie Fahrt auf Dich hat
-> mit Superboost vor der Waffe flüchten, im Idealfall in entgegengesetzter Flugrichtung der Waffe, denn dann muss die Waffe abbremsen und die Richtung wechseln
-> Bälle dekoyen, vor allem bei Ballsnatchern und Inflatorn, aber hier ist manchmal das Gefühl, der Sinn für das richtige Timing wichtig
-> bei mir wirkt es teilweise Wunder, wenn man von der Waffe getroffen werden möchte, heißt also stehen bleiben und die Waffe trifft nicht
Wenn du willst, gebe ich noch Tipps speziell zu den einzelnen Waffen.
Gruß Michael
-> tief am Boden fliegen, so dass die Waffe nicht freie Fahrt auf Dich hat
-> mit Superboost vor der Waffe flüchten, im Idealfall in entgegengesetzter Flugrichtung der Waffe, denn dann muss die Waffe abbremsen und die Richtung wechseln
-> Bälle dekoyen, vor allem bei Ballsnatchern und Inflatorn, aber hier ist manchmal das Gefühl, der Sinn für das richtige Timing wichtig
-> bei mir wirkt es teilweise Wunder, wenn man von der Waffe getroffen werden möchte, heißt also stehen bleiben und die Waffe trifft nicht
Wenn du willst, gebe ich noch Tipps speziell zu den einzelnen Waffen.
Gruß Michael
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Montag 14. Februar 2005, 14:27
- Wohnort: Gütersloh NRW Germany
- Kontaktdaten:
Re: Abschütteln von Raketen
die beste Methode meiner Meinung nach ist, decoyen. dann aber auch gerade aus fliegen und nicht abbiegen, weil die waffe den köder ignoriert. klappt ganz gut bei mir meistens. wurde deswegen auch schon mal als cheater bezeichtnet
mach auf jeden fall eigene erfahrung, falls ma einer da ist. oder trainiere mit den bots, die hauen immer alles raus, was die haben.

mach auf jeden fall eigene erfahrung, falls ma einer da ist. oder trainiere mit den bots, die hauen immer alles raus, was die haben.
Re: Abschütteln von Raketen
Ohne Bälle:
Wie Micha schon schrieb: Sehr dicht über dem Gelände fliegen ( für Piloten, welche ohne Stabilisator unterwegs sind aber kaum geeignet)
Ein Hindernis (Gelände oder Objekt) zwischen sich und die Rakete bringen.
Bei flachem Gelände an der Waffe in entgegengesetzter Richtung vorbei boosten.
Manchmal nehmen Waffen Fahrt auf, wenn man selbst schnell unterwegs ist. Wenn ich eh schon langsam fliege, lasse ich die Rakete erst nah an meinen Gleiter herankommen und booste dann erst los.
Ohne Boost entkommt man bei flachem Gelände eigentlich nur dem Gravitator (im Spiralflug oder mit ständigen Richtungswechseln).
Mit Bällen:
Manchmal spielt CB einem auch Streiche. K.A., ob's an der Verbindung liegt.
Manche sind anfällig für Inflator (jaja, das gibt's), andere decoyen "wie blöd" und trotzdem schnappt der Ballsnatcher zu.
Bei mir funktionieren zwei nacheinander abgeworfene Decoys (mit einer minimalen Pause dazwischen).
Dann hängt sich die Rakete dazwischen auf.
Am besten in Kombination mit einem anschliesenden Boost.
Ohne Boost: Mehrfach decoyen und dabei "wingen" (to wing (aviat.): schaukeln, schwingen), mit anderen Worten: ständige Richtungswechsel (am besten geeignet für Piloten, welche ohne Stabilisator unterwegs sind).
Beim mehrfachen Decoy sollte man vermeiden, der Rakete eine "Spur" zu sich zu legen.
Waidmanns Heil!
Wie Micha schon schrieb: Sehr dicht über dem Gelände fliegen ( für Piloten, welche ohne Stabilisator unterwegs sind aber kaum geeignet)
Ein Hindernis (Gelände oder Objekt) zwischen sich und die Rakete bringen.
Bei flachem Gelände an der Waffe in entgegengesetzter Richtung vorbei boosten.
Manchmal nehmen Waffen Fahrt auf, wenn man selbst schnell unterwegs ist. Wenn ich eh schon langsam fliege, lasse ich die Rakete erst nah an meinen Gleiter herankommen und booste dann erst los.
Ohne Boost entkommt man bei flachem Gelände eigentlich nur dem Gravitator (im Spiralflug oder mit ständigen Richtungswechseln).
Mit Bällen:
Manchmal spielt CB einem auch Streiche. K.A., ob's an der Verbindung liegt.
Manche sind anfällig für Inflator (jaja, das gibt's), andere decoyen "wie blöd" und trotzdem schnappt der Ballsnatcher zu.
Bei mir funktionieren zwei nacheinander abgeworfene Decoys (mit einer minimalen Pause dazwischen).
Dann hängt sich die Rakete dazwischen auf.
Am besten in Kombination mit einem anschliesenden Boost.
Ohne Boost: Mehrfach decoyen und dabei "wingen" (to wing (aviat.): schaukeln, schwingen), mit anderen Worten: ständige Richtungswechsel (am besten geeignet für Piloten, welche ohne Stabilisator unterwegs sind).
Beim mehrfachen Decoy sollte man vermeiden, der Rakete eine "Spur" zu sich zu legen.
Waidmanns Heil!
'


Mich wundert nur noch, dass ich mich noch wundere ...


Mich wundert nur noch, dass ich mich noch wundere ...
Re: Abschütteln von Raketen
stabilisatoren???
wie werden die im spiel genannt? Also bei der steuerung?
wie werden die im spiel genannt? Also bei der steuerung?
Re: Abschütteln von Raketen
Naja, fast genauso: Stabilisierer
siehe SetUp => Optionen => Flugeigenschaften => 1. Pkt. ganz oben
Ergänzend zu meinen Vorrednern: Letztendlich bezieht sich diese Frage nur auf zwei Raketen:
- Inverse
- Backdraft
Die andern sind vernachlässigbar, sprich: Zu langsam!
Dies sind die beiden schnellsten, die es bei CB gibt. Wobei die "Inverse" noch etwas schneller ist, als die "Backdraft"!
Wenn Du der Physik folgst, dann liegt es auf der Hand, wie man ein verfolgendes Objekt austrickst: Nämlich so, wie es die Vorredner beschrieben haben. Nur, CB folgt (nicht immer, subjekttiv gesehen) der Physik!!
D. h.: Grundsätzlich ist es natürlich richtig, die Gelände- u. Gebäudestruktur des Venues auszunutzen: Tief fliegen, Deckung nutzen! I. d. R. reicht auch zweimaliges Decoyen aus, um die Rakete damit so zu beschäftigen, daß Du mit Boost entkommen kannst, immer unter der Berücksichtigung die Gelände- u. Gebäudestruktur des Venues auszunutzen (erst decoyen, dann boosten!).
I. d. R. heißt jedoch, nicht immer: Denn, es besteht die Möglichkeit, daß Deine Decoys nicht ansprechen!
Oder, daß Deine I-Net-Verbindung so schlecht ist, daß die Rakete einschlägt, bevor CB Deine Gegenmaßnahmen "bemerkt" hat.
Die Erfahrung spielt natürlich auch eine Rolle: An der Frequenz des Warntons erkennst Du, wie nah die Rakete ist. Hier gilt es, Nerven behalten u. im richtigen Moment decoyen u. sich verpissen!
Zusammenfassend zu sagen ist eigentlich, daß es schlicht Erfahrungssache ist, wie Du am besten entkommst. Und immer klappt das natürlich auch bei erfahrenen Spielern nicht. Meine Erfahrung ist die, daß es (zumindest bei mir) stark von der I-Net-Verb. abhängt. Also, selbst einen Host stellen hat immer Vorteile
Viel Spaß beim Ausprobieren
siehe SetUp => Optionen => Flugeigenschaften => 1. Pkt. ganz oben
Ergänzend zu meinen Vorrednern: Letztendlich bezieht sich diese Frage nur auf zwei Raketen:
- Inverse
- Backdraft
Die andern sind vernachlässigbar, sprich: Zu langsam!
Dies sind die beiden schnellsten, die es bei CB gibt. Wobei die "Inverse" noch etwas schneller ist, als die "Backdraft"!
Wenn Du der Physik folgst, dann liegt es auf der Hand, wie man ein verfolgendes Objekt austrickst: Nämlich so, wie es die Vorredner beschrieben haben. Nur, CB folgt (nicht immer, subjekttiv gesehen) der Physik!!
D. h.: Grundsätzlich ist es natürlich richtig, die Gelände- u. Gebäudestruktur des Venues auszunutzen: Tief fliegen, Deckung nutzen! I. d. R. reicht auch zweimaliges Decoyen aus, um die Rakete damit so zu beschäftigen, daß Du mit Boost entkommen kannst, immer unter der Berücksichtigung die Gelände- u. Gebäudestruktur des Venues auszunutzen (erst decoyen, dann boosten!).
I. d. R. heißt jedoch, nicht immer: Denn, es besteht die Möglichkeit, daß Deine Decoys nicht ansprechen!
Oder, daß Deine I-Net-Verbindung so schlecht ist, daß die Rakete einschlägt, bevor CB Deine Gegenmaßnahmen "bemerkt" hat.
Die Erfahrung spielt natürlich auch eine Rolle: An der Frequenz des Warntons erkennst Du, wie nah die Rakete ist. Hier gilt es, Nerven behalten u. im richtigen Moment decoyen u. sich verpissen!
Zusammenfassend zu sagen ist eigentlich, daß es schlicht Erfahrungssache ist, wie Du am besten entkommst. Und immer klappt das natürlich auch bei erfahrenen Spielern nicht. Meine Erfahrung ist die, daß es (zumindest bei mir) stark von der I-Net-Verb. abhängt. Also, selbst einen Host stellen hat immer Vorteile

Viel Spaß beim Ausprobieren
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 09:41
Re: Abschütteln von Raketen
eine frage:
kann man i-wie dran erkennen was für eine "Waffe" kommt? oder kann man nur raten, bzw hoffen^^?
kann man i-wie dran erkennen was für eine "Waffe" kommt? oder kann man nur raten, bzw hoffen^^?
Re: Abschütteln von Raketen
Gilt beim decoyen grundsätzlich je mehr desto besser? Oder sollte man besser nicht mehr dekoyen wenn die Rakete schon an einem Köderball festhängt?
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Montag 14. Februar 2005, 14:27
- Wohnort: Gütersloh NRW Germany
- Kontaktdaten:
Re: Abschütteln von Raketen
nein. es reicht manchmal ein decoy aus, um die waffe zu beschäftigen. du erkennst es an der signalgeschwindigkeit, ob die waffe den decoy losgelassen hat (oder ob sie überhaupt am decoy hängt) und weiter fliegt. meistens fliegt sie ein wenig weiter und stürzt nach kurzer zeit ab, weil ihre energie aufgebraucht ist.
Re: Abschütteln von Raketen
Die "alten Hasen" erkennen die Waffen (wie submaniac schon geschrieben hat, s.o) an deren "Geräusch" und wie schnell sie näher kommen (und damit lauter werden).rockerchris hat geschrieben:eine frage:
kann man i-wie dran erkennen was für eine "Waffe" kommt? oder kann man nur raten, bzw hoffen^^?
Sie "piepen" unterschiedlich lange. Am einfachsten erkennt man den Inflator an dem "Korkenziehergräusch".
Der Gravitator ist schon alleine daran zu erkennen, wie lange er hinter einem her ist und piept verhältnismässig langsam.
Hauptsache, man lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.
Eine einzelne Waffe auf Höherrangige abzufeuern, ist eh (fast) witzlos.
Schickt man dagegen eine geeignete* Kombi ab, sieht es schon wieder anders aus.
*z.B. invers + backdraft + ballsnatcher, 3 invers oder mehr, etc.
Bei fünf zeitlich kurz versetzten gravis sucht auch ein Master das Weite ; )
Also, nicht alles bei der erstbesten Gelegenheit raushauen, sondern gezielt einsetzen!
Aber egal welche Rakete lässt sich auch noch beschleunigen, wenn sie von einem stark beschleunigten Gleiter losgeschickt wird.
Z.B. wird selbst der Inflator zumindest kurzfristig doch recht schnell mit vier Boost dahinter ; )
Besonders die backdraft kommt sogar manchmal gelegen: Hält man die Bremsentaste gedrückt, kann man damit boost sparend vor den restlichen Raketen/Gegnern flüchten.
Auch wenn einem der boost ausgegangen ist, um doch noch flott zum Ring zu düsen.
In letzterem Fall kann man sogar selbst (gezielt) eine shockwave zünden. Je näher man dran ist, umso weiter schleudert sie einen weg
... und die um einen herum durcheinander

'


Mich wundert nur noch, dass ich mich noch wundere ...


Mich wundert nur noch, dass ich mich noch wundere ...