
Mir gefiel einfach dieser kurze Satz mit der simplen Aussage
Bedeutung: Ich gehe nirgendwohin.
Der deutschen Sprache nach drückt er zwar logisch korrekt aus,
welche Bedeutung er im russischen hat.
Das ist aber nicht die Aussage, die er hat, wenn man ihn wortwörtlich übersetzt. Dann beinhaltet er eine doppelte Negation:
wörtlich: Ich nirgendwohin nicht gehe.
Und das würde im deutschen logisch korrekt ausgedrückt heissen:
Wohin ich gehe, wird in keinem Fall nirgendwohin sein.
Wenn man das Wort "nirgendwohin" jetzt auch kleingehakt korinthen kackt, hat dieser scheinbar unscheinbare Satz noch eine tüüüüüfere philosohische Bedeutung, die ich aber vergessen habe

Das Paradoxon der beiden Aussagen reicht doch, oda ned?!
Najaaa, es is doch so:
Eigentlich bewegen wir uns mit einer Wahnsinnsgeschwindigkeit durchs Weltall, was uns gigantisch gross vorkommt, und wir noch nicht mal wissen, ob es überhaupt gross ist! (Is vielleicht auch nur wieder ein Bausteinchen von was grösserem).
Also sind wir mit krassem Tempo auf dem Weg irgendwohin (,wenn sich der ganze Mist nicht einfach nur räumlich verzerrt und am Ende gar kollabiert), wo es ja durchaus interessant sein könnte.
Beziehen wir unsere erfahrbare Fortbewegung, allerdings auf das Zentrum unseres Heimatplaneten und der Vereinfachung halber alles inbegriffen bis ein bischen über den Mond hinaus, hat sich noch kein Mensch nicht von der Stelle bewegt.
Ist das nicht zum Verzweifeln?!

SCHAAHAATZ! SCHa.. genau das! Bring ein Bier mit! äh Bitte! ... Dankdir! Na endlich!
Naja, wenigstens haben wir es geschafft, ein bischen Blech durch unser kleines Sonnensytem zu schicken

Wie? Jadochjaa! Daran gedacht habe ich, den Müll runterzubringen ... Jooo! Gleich! Pff!